Der Vereinszweck gemäss den Statuten:
Das Älterwerden und das Altsein in unserer Gesellschaft thematisieren. Der Verein realisiert kulturelle Veranstaltungen und Projekte, die in partizipativer Zusammenarbeit von alten und jungen Kulturschaffenden entstehen. Das können sein: Theaterprojekte, musikalische Projekte, Lesungen, Filme, Vorträge, Diskussionen oder Ausstellungen. Themen sind: Altern und Älterwerden, Einsamkeit, Übergänge, Abschied und Tod in unserer Gesellschaft. ( „Dramaturgie des Alterns“)
Die Rolle des alten Menschen in einer alternden Gesellschaft verdient eine sorgfältige, gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung. Diese ,Dramaturgie des Alterns‘ wollen wir in kulturellen Projekten erfahrbar machen.
Corona hat weiterführende Fragen aufgeworfen. Die immer mehr und immer älter werdenden ‚Alten‘ sind in den Fokus geraten. Vor diesem Hintergrund hat sich unser Plan einer theatralen Recherche über das Altwerden konkretisiert.
Die Angst vor Vereinsamung im Alter und einer Spaltung der Gesellschaft, sowie der Verlust an Vertrauen in die Solidarität der Generationen werden ein ernsthaftes Problem bleiben.
Wir schaffen ein Forum für gegenseitige Neugierde, ein Interesse am Zuhören, am persönlichen Austausch, an der Begegnung mit dem Anderen, Fremden, Befremdlichen - als Erweiterung des eigenen und des gesellschaftlichen Horizonts. Dieser Diskurs muss ein Gespräch zwischen den Generationen sein, daher beziehen wir in besonderem Mass junge Menschen in unsere Projekte mit ein.
Wie weit ist gerade die Erinnerung immer wieder eng verknüpft mit kreativen Prozessen? Diese Frage interessiert uns ganz besonders, als Kristallisationspunkt auch zwischen Wissenschaft und Theater, zwischen Gesellschaft und Kunst. Geschichten vom Altwerden und Abschiednehmen wollen wir erzählen, und zugleich neue Bilder vom Alt-Sein kreieren, die in unser persönliches und gesellschaftliches Bewusstsein einfliessen können.
Die Trägerschaft ist der Verein s'Cabaret: .
s'Cabaret ist ein in Zürich angesiedelter Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB.
Die Vereinsmitglieder sind:
Elena Thoma
Jaël Thoma
Lara Sauter
Angelika Thoma
Jessica Früh
Klaus Hemmerle
Katja Früh
Dr. jur. Herbert Pfortmüller
Adrian Marthaler
Alle finanziellen Transaktionen werden über den Verein s'Cabaret abgewickelt.
Studierende der Theaterwissenschaft
Studierende Psychologie, Theaterschaffende
Psychologin, Vorstandsmitglied des Vereins
Krisenberatung, Kulturschaffende
Regisseur, Schauspieler
Schauspielerin, Psychiatriepflegefachfrau,
Autorin, Kolumnistin
Anwalt, Präsident des Vereins
Regiesseur, Kulturschaffender

*2002
*1997
*1992
*1962
*1960
*1956
*1953
*1953
*1947